Impressum

Healink

Einzelunternehmen

Inhaberin: Helin Hussein

Innrain 67

6020 Innsbruck

Österreich

Kontakt:

E-Mail: kontakt@healink.at

Telefon: +43 660 6245445

UID-Nummer: ATU82658009

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Healink – Einzelunternehmen, Inhaberin Helin Hussein, Innrain 67, 6020 Innsbruck, Österreich. Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter kontakt@healink.at oder telefonisch unter +43 660 6245445.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, wie die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem und Referrer-URL. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich dazu, den technischen Betrieb der Website sicherzustellen, Fehler zu analysieren und die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Folgefragen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Darüber hinaus können – sofern Sie im Cookie-Banner zustimmen – weitere Cookies für statistische Auswertungen oder Marketingzwecke verwendet werden. Die Verarbeitung dieser optionalen Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sollten auf unserer Website Analyse-Tools wie Google Analytics eingesetzt werden, erfolgt deren Nutzung ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. In diesem Fall werden Cookies gesetzt, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erfassen. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse nur in gekürzter Form gespeichert wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten aus Kontaktanfragen werden beispielsweise maximal zwölf Monate aufbewahrt. Geschäftliche Unterlagen, die steuerrechtlich relevant sind, speichern wir entsprechend den gesetzlichen Fristen von bis zu sieben Jahren.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zu den möglichen Empfängern gehören etwa IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter oder unsere Steuerberatung. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich sein, etwa bei der Nutzung bestimmter Online-Dienste, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien wie den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen. Ebenso können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung berührt wird. Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter kontakt@healink.at kontaktieren.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at) einzureichen.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik laufend verbessert.

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Website, unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Anpassungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.